Der Digitale Assistent als Software ist aus der Praxis heraus entstanden: Anders als viele Lösungen die initial als Datenbank zur reinen Verwaltung im Büro gedacht waren und schrittweise um zusätzliche Funktionen erweitert wurden, war und ist der Digitale Assistent in erster Linie der "Assistent" des Instandhalters im täglichen Einsatz: Er schafft Übersicht, unterstützt bei Dokumentation und Ersatzteilverwaltung, speichert und empfiehlt Wissen und vieles mehr.
Dafür stehen neben der Web App – im Browser am PC, ganz ohne Installation – auch native mobile Apps auf iOS und Android zur Verfügung. Diese sind speziell für den mobilen Einsatz optimiert und bieten zum Beispiel die Möglichkeit über QR-Codes Assets zu identifizieren, per Foto und Video zu dokumentieren oder über Spracheingabe Notizen zu verfassen.
Ein besonderer Fokus liegt dabei in allen Varianten auf einer intuitiven Bedienung, die selbsterklärend funktioniert, bei den Nutzern schnelle Ergebnisse ermöglicht und Akzeptanz schafft.